Fine art print / bücher

Einige ausgesuchte Bilder  können als Fine Art Print bestellt werden .

30 X 40 cm

 Foto Abzug auf Alu Dipond

  • Kaschierung ohne Verglasung
  • Versiegelung in matt oder glänzend
  •  Verschiedene Fotopapiere zur Auswahl
  • Alle Bilder werden individuell nach Auftrag  gefertigt . Jeder Abzug erhält eine Signatur auf der Vorderseite. Die  Rückseite wird mit einer  Beschreibung der jeweiligen Tracht versehen .Standardlieferzeit beträgt  ca. 3 Arbeitswochen. Alle Preise auf Anfrage.

60 x 40 cm

 

 Foto Abzug auf Alu Dipond

  • Kaschierung ohne Verglasung
  • Versiegelung in matt oder glänzend
  •  Verschiedene Fotopapiere zur Auswahl
  • Alle Bilder werden individuell nach Auftrag  gefertigt . Jeder Abzug erhält eine Signatur auf der Vorderseite. Die  Rückseite wird mit einer  Beschreibung der jeweiligen Tracht versehen .Standardlieferzeit beträgt  ca. 3 Arbeitswochen. Alle Preise auf Anfrage.

90 X 60 cm

 

 Foto Abzug auf Alu Dipond

  • Kaschierung ohne Verglasung
  • Versiegelung in matt oder glänzend
  •  Verschiedene Fotopapiere zur Auswahl
  • Alle Bilder werden individuell nach Auftrag  gefertigt . Jeder Abzug erhält eine Signatur auf der Vorderseite. Die  Rückseite wird mit einer  Beschreibung der jeweiligen Tracht versehen .Standardlieferzeit beträgt  ca. 3 Arbeitswochen. Alle Preise auf Anfrage.

In fränkischen Wirtshäusern

19 ausgewählte Wirtshäuser in Ober-, Mittel- und Unterfranken

»Das Wirtshaus ist der Ort der Geschichten, es ist der Kulminationspunkt des örtlichen Lebens«, sagt Tommie Goerz. Wer seine Romane kennt, weiß, dass das Wirtshaus für ihn viel mehr ist als ein Lokal, in das man gelegentlich zum Essen hingeht. Schon seit Jahren sammelt er Geheimtipps, immer darauf bedacht, wirtshäusliche Neuentdeckungen zu machen und Originale zu treffen. Nun hat er sich zusammen mit Fotograf Walther Appelt auf die Reise durch Franken begeben, um 19 ausgewählte Wirtshäuser aufzusuchen und sich die Geschichten der Wirtinnen und Wirte anzuhören, bevor diese – in Zeiten eines großen Strukturwandels – auf immer verloren gehen. Entstanden ist daraus ein reiches Buch voller humorvoller Anekdoten und persönlicher Porträts. Dabei kommen auch ernsthafte Themen wie Personalmangel und Generationenkonflikte zur Sprache. Ein authentischer Blick auf die ländliche Kultur Frankens, ihre kulinarischen Spezialitäten, ihre Wirtsstuben-Mentalität – auf ihre Geschichte, die gegenwärtige Realität und mögliche Perspektiven für die Zukunft. - Mit Porträts und Anekdoten von 19 Wirtshäusern und Wirten aus Ober-, Mittel- und Unterfranken - Positiver Gegenentwurf zum hochaktuellen Thema Wirtshaussterben - Hochwertiges Geschenkbuch mit zahlreichen Fotos in Schwarz-Weiß und Farbe von Walther Appelt.

 

AUTOR: Goerz Tommie

BILDER: APPELT WALTHER

ISBN 978-3-7472-0092-6
24,00 EUR(D) inkl. 7% MwSt.

Tante Emma lebt

Zu Besuch in kleinen fränkischen Läden

Goerz, Tommie; Appelt, Walther

ISBN 978-3-7472-0199-2
208 Seiten
Lieferbar
Erscheinungsdatum: 16.11.2020
22,00 EUR(D) inkl. gesetzl. MwSt.
22,90 EUR(A)
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands

DAS ERFOLGSDUO GOERZ & APPELT ZU BESUCH IN FRÄNKISCHEN KRÄMERLÄDEN Vor allem in Zeiten von Corona sind die kleinen Lädchen um die Ecke wichtiger denn je. Was es dort an Kuriositäten und regionalen Spezialitäten zu finden gibt, ist ein wahres Wunder. In vielen Orten sind sie zum Glück noch vertreten - die kleinen Läden, »natürliche« Mittelpunkte im Ort, geführt von echten Originalen und in langer Familientradition. Häufig auch mit besonderem Fokus auf regionalen, ökologischen und fair gehandelten Produkten. Autor Tommie Goerz und Fotograf Walther Appelt haben sich auf die Reise durch ganz Franken begeben und kleine Geschäfte besucht, die beispielhaft für eine andere Art des Einkaufens und Verkaufens (und somit des täglichen Miteinanders) stehen. Entstanden ist dabei ein hochwertig ausgestattetes, liebevoll gestaltetes und zahlreich bebildertes Lesebuch, angefüllt mit persönlichen Porträts und humorvollen Anekdoten, in denen der Autor die Kaufleute gerne auch mal selbst zu Wort kommen lässt. Einem bisher viel zu wenig beachteten Zweig der Alltagskultur wird damit ein authentisches und äußerst lebendiges Denkmal gesetzt. Mit kleinen Läden u. a. in Effeltrich, Gräfenberg, Ebersdorf (Großgarnstadt), Suhl (Thüringen), Nürnberg, Fürth, Neustadt/Aisch, Oberickelsheim, Thalmässing (Eysölden), Sailauf (Eichenberg), Sommerhausen, Unsleben, Uetzing,  Ahornberg und Engelthal.

  • Oberfranken besitzt eine traditionsreiche und bunte Trachtenlandschaft, die sich im Laufe der Jahrhunderte immer wieder gewandelt und erneuert hat. Bis heute werden bei festlichen Gelegenheiten historische, aber auch zeitgemäß überarbeitete Modelle getragen. Dieser Band gibt erstmals einen Überblick über diese vielfältige Trachtenwelt, deren Geschichte und Zukunft.
    Neben den Details und Besonderheiten der verschiedenen Trachten wie dem Kopftuch oder der Brautkrone stehen die einzelnen Regionen im Vordergrund – das Bamberger Land, die Fränkische Schweiz, Effeltrich und Hausen, der Hummelgau, Sachsen-Coburg oder das Hofer Land.
    Birgit Jauernig, Trachtenberaterin des Bezirks Oberfranken, erläutert anhand von zahlreichen Beispielen, wie sich die politische, konfessionelle und wirtschaftliche Geschichte in den historischen Kleidungsstücken widerspiegelt. Der Trachtenreichtum Oberfrankens wird durch die großformatigen und brillant in Szene gesetzten Fotografien von Walther Appelt eindrucksvoll illustriert.
  • Autoren: Walther Appelt, Birgit Jauernig
    ISBN: 978-3-86222-298-8
    Ausstattung: Hardcover, 216 Seiten, opulent bebildert
  • 34.90 € inkl. MwSt.